top of page

WAS IST OSTEOPATHIE?

​Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche Form der Medizin, in der Diagnostik und Behandlung mit den Händen erfolgen. Osteopathie geht dabei den Uraschen von Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamheit.*

 

Vor über 150 Jahren erkannte und benannte der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still die Prinzipien der Osteopathie. Seit jener Zeit hat sich die Osteopathie kontinuierlich weiterentwickelt, in den USA, ebenso wie in Europa und anderen Teilen der Welt.*

WIE WIRKT OSTEOPATHIE?

Osteopathie baut auf den körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften auf. Krankheiten und Störungen entstehen oftmals dadurch, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulation verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an.

Jedes Körperteil, jedes Organ benötigit zum optimalen Funktionieren ausreichende Bewegungsfreiheit. Ziel osteopathischer Behandlungen ist es, Blockaden und Gewebespannung zu lösen und somit die Beweglichkeit wiederherzustellen. Osteopathen forschen dabei nach den Ursachen und beschränken sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome (…)

* Quelle: 1. Absatz: Flyer VOD „Was ist Osteopathie“; 2. Absatz: Text VOD: Was ist Osteopathie

martinfrick-photographie_G2A5445_edited.jpg
martinfrick_photographie_G2A5366_W.jpg

WIE ERFOLGT EINE OSTEOPATHISCHE BEHANDLUNG?

Die Feststellung einer Dysfunktion setzt langes und intensives Training des Tastvermögens voraus. Die osteopathische Behandlung erfolgt mit osteopathischen Techniken. Ziel der Behandlung ist es, durch Verbesserung der Beweglichkeit der betroffenen Struktur, dem Körper dabei zu unterstützen, sich selbst auf natürliche Art und Weise ins Gleichgewicht zu bringen.

Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes. Behandelt werden daher auch keine Krankheiten, sondern Menschen. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, Indikationen für die Osteopathie anzugeben.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob eine osteopathische Therapie auch bei ihren Beschwerden sinnvoll sein könnte, dann berate ich Sie gerne.

Bevor eine osteopathische Behandlung begonnen wird, ist es häufig ratsam eine schulmedizinische Diagnostik voranzustellen. Auch Befunde aus früheren medizinischen Untersuchungen sind hilfreich. Die Osteopathie ergänzt in vielen Fällen die klassische Schulmedizin, ersetzt diese aber nicht.

Quelle: Text VOD: Was ist Osteopathie

bottom of page